Gottesdienste
Im Kalender finden Sie die Termine für Gottesdienste in den Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Ebenso finden Sie aber auch die Gottesdienste in Krankenhäusern und Einrichtungen.
Veranstaltungen
Konzerte, Musik, besondere Gottesdienste, Kulturveranstaltungen etc.
Kircheneintritt
Wir laden Sie ein, neue Erfahrungen mit Gemeinde, Glaube und Gott zu suchen. Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied in der Evangelischen Kirche zu werden.
Diakonie in Duisburg
Die Diakonie der evangelischen Kirche in Duisburg bietet Rat, Hilfe und Unterstützung in allen Lebenslagen und ist in sämtlichen Bereichen der sozialen Arbeit tätig.
Losung für den 05.03.2021
Der Name des HERRN ist ein starker Turm, der Gerechte eilt dorthin und findet Schutz. Sprüche 18,10
Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! Philipper 4,6
Der Direkte Draht
Unsere PDF-Adressbroschüre aus dem Bereich der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie in Duisburg
Umfrage zum Kirchenaustritt
Sie sind aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Wir bedauern Ihren Schritt, aber wir respektieren ihn auch. Uns interessiert, was Sie zum Austritt bewogen hat.
Ein Plakat der Kampgange www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de
„1700 Jahre jüdisches Leben“ ist auch in Alt-Duisburg ein Thema
Diese ökumenisch verantwortete Kampagne will aus christlicher Perspektive die einzigartige Beziehung zwischen Judentum und Christentum bewusst machen und ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen, der auch christliche Wurzeln hat. Mit den Plakaten sollen die Gemeinsamkeiten im Festkreis des Jahres und im religiösen Leben aufgezeigt werden und zum anderen auch die unterschiedlichen Traditionen der Religionen benannt werden.
So ist nun in den Schaukästen der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg vor der Salvatorkirche, an der Duisserner Lutherkirche, an der Marienkirche und am Calvin-Haus, Am Burgacker, bald das Plakat mit dem Titel „Frei von Sklaverei und Tod“ zu sehen. Der Untertitel macht auf den Unterschied aufmerksam: „Pessach beziehungsweise Ostern“ und führt weiter aus: „Jüdinnen und Juden feiern zu Pessach die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten, Christinnen und Christen zu Ostern die Auferstehung Jesu vom Tod. Gott befreit und erlöst. Auch heute. Halleluja!“
So werden jeden Monat jüdische und christliche Feste und Traditionen vorgestellt und miteinander in Beziehung gesetzt. Sabine Schmitz, Pfarrerin in der Gemeinde und beim Referat für interreligiösen und interkulturellen Dialog des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, sieht die Plakatserie als Einladung zu einer Entdeckungsreise: Sie soll neugierig machen, weiter zu fragen und aufeinander zuzugehen. „Uns alle verbindet die tiefe Sehnsucht, einfach nur Mensch sein zu dürfen und in Vielfalt unsere Gesellschaft zu gestalten. Deshalb die herzliche Einladung: Machen wir uns auf den Weg. Begegnen wir einander. Lassen wir uns vom Jüdischen inspirieren.“ Informationen zur Kirchengemeinde gibt es im Netz unter www.ekadu.de.
© 2021, Kirchenkreis Duisburg
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.