Gottesdienste
Im Kalender finden Sie die Termine für Gottesdienste in den Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Ebenso finden Sie aber auch die Gottesdienste in Krankenhäusern und Einrichtungen.
Veranstaltungen
Konzerte, Musik, besondere Gottesdienste, Kulturveranstaltungen etc.
Kircheneintritt
Wir laden Sie ein, neue Erfahrungen mit Gemeinde, Glaube und Gott zu suchen. Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied in der Evangelischen Kirche zu werden.
Diakonie in Duisburg
Die Diakonie der evangelischen Kirche in Duisburg bietet Rat, Hilfe und Unterstützung in allen Lebenslagen und ist in sämtlichen Bereichen der sozialen Arbeit tätig.
Losung für den 20.01.2021
Du gibst meinen Schritten weiten Raum, und meine Knöchel wanken nicht. 2.Samuel 22,37
Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2.Korinther 3,17
Der Direkte Draht
Unsere PDF-Adressbroschüre aus dem Bereich der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie in Duisburg
Umfrage zum Kirchenaustritt
Sie sind aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Wir bedauern Ihren Schritt, aber wir respektieren ihn auch. Uns interessiert, was Sie zum Austritt bewogen hat.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg
Kircheneintritt
Kircheneintrittsstelle an Salvator am Freitag geöffnet
Die Motive für den Kircheneintritt sind vielfältig: Die Suche nach Heimat und Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam der Pfarrerinnen und Pfarrer in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr.
Kircheneintritt - so geht's
Besuchen Sie doch einfach unsere Eintrittsstelle in der Salvatorkirche oder nehmen Sie Kontakt auf mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer.
Taufe immer gültig
Im Gespräch wartet keine Glaubensprüfung auf Sie. Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. Ein Austritt aus der Kirche macht die Taufe nicht ungültig. Wenn Sie noch nicht getauft sind, werden wir alle Fragen, die mit der Taufe zu tun haben, mit Ihnen besprechen.
Wenn Sie dazugehören möchten füllen wir mit Ihnen gemeinsam einen Aufnahmeantrag aus. Damit sind Sie wieder Mitglied der Kirche. Der Antrag wird von uns an das Pfarramt weitergeleitet, wo Sie Ihren ersten Wohnsitz haben und das damit für Sie zuständig ist.
Was ist nötig?
Sie sollten sich persönlich ausweisen können. Wenn vorhanden, bringen Sie doch auch die Taufurkunde oder Bescheinigung über Taufdatum und -ort sowie die Austrittsbescheinigung vom Amtsgericht mit. In der Kircheneintrittsstelle können Menschen aus ganz Deutschland wieder in die Kirche eintreten.
Und was kostet das?
Fürs Beten auch noch Geld bezahlen? Das wäre eine kurze Rechnung. Aber die Solidarität mit Arbeitslosen, Schwangerenberatung, Schuldnerberatung, Seniorenbetreuung, Kindertagesstätten und Jugendfreizeiten, Musik und Kultur – all das kostet Geld. All das gehört zu unserem Angebot für eine menschenfreundliche Gesellschaft. Und nicht zuletzt die Gottesdienste: für Kinder, für Familien, bei Taufen, bei Hochzeiten, bei Beerdigungen. Menschen in Gemeinde, Diakonie und vielen weiteren Diensten machen eine Menge los! Auch für Sie. Der Eintritt kostet nichts.
Aber als Mitglied der Kirche werden Sie, sofern Sie Lohnsteuer oder Einkommensteuer zahlen, auch Kirchensteuer bezahlen. Sie beträgt in NRW zurzeit neun Prozent der Lohn- bzw. Einkommensteuer. Denn die Kirche kann nicht ohne finanzielle Mittel existieren. Durch die Koppelung an die Steuer nimmt die Kirche Rücksicht auf die finanzielle Leistungskraft des Einzelnen: Wer zum Beispiel in der Ausbildung ist, arbeitslos oder Rentner und kein zu versteuerndes Einkommen hat, der zahlt auch keine Kirchensteuer.
Rechte und Pflichten
- Sie können am Abendmahl teilnehmen.
- Sie können Patin oder Pate werden.
- Sie haben Anspruch auf seelsorgliche Begleitung sowie auf die kirchlichen Amtshandlungen wie Trauung und Bestattung.
- Sie können an Presbyteriumswahlen und Gemeindeversammlungen teilnehmen.
- Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie die evangelische Kirche und leisten damit einen persönlichen Beitrag, unsere Gesellschaft sozialer, menschlicher und werteorientierter zu gestalten.
- Mit der Mitgliedschaft in der Kirchengemeinde Ihrer Wahl sind sie gleichzeitig Mitglied in der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Kirche in Deutschland und gehören zur weltweiten Gemeinschaft aller Christinnen und Christen.
Kommen Sie zu uns! Wir kümmern uns um alle Formalitäten. In der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche finden Sie viele Informationen über Ihre Evangelische Kirche in Duisburg.
Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg an der Salvatorkirche
- Salvatorkirche, Burgplatz, 47051 Duisburg
(direkt neben dem Rathaus in der Innenstadt) - jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr ist eine Pfarrerin oder ein Pfarrer vor Ort
- Informationen zum Eintritt bekommen Sie dienstags bis samstags von 9 bis 17 Uhr durch das Präsenzteam der Salvatorkirche
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eintritt in der Gemeinde
Natürlich bieten auch die Kirchengemeinden die Möglichkeit zum Wiedereintritt an. Nehmen Sie einfach Kontakt auf mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer in der Kirchengemeinde an ihrem Wohnort.
Wer für Sie zuständig ist, erfahren Sie hier oder telefonisch unter 0203 2951-3174
© 2021, Kirchenkreis Duisburg
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.